Häufige Fragen
Welche Versicherungen sind für ein Start-up obligatorisch?
Für Mitarbeitende, die mindestens 21 330 Franken im Jahr verdienen, müssen Sie eine Berufliche Vorsorge (BVG) abschliessen. Dazu kommt eine Unfallversicherung (UVG) für alle Mitarbeitenden, die zu AHV-pflichtigem Lohn angestellt sind.
Je nach Beruf ist zudem eine Haftpflichtversicherung obligatorisch – zum Beispiel für Rechtsanwälte. Diese schützt unter anderem vor Schadenersatzansprüchen durch Beratungsfehler.
Welche Versicherungen sind für Start-ups darüber hinaus sinnvoll?
Als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber müssen Sie Ihren Mitarbeitenden auch dann Lohn bezahlen, wenn diese gerade nicht arbeitsfähig sind – etwa wegen Krankheit. Das kann schnell teuer werden – schliessen Sie deshalb eine Krankentaggeldversicherung (KTG) ab, um diese finanzielle Belastung nicht selbst tragen zu müssen.
Sollten Drittpersonen durch Ihren Betrieb geschädigt werden, haftet Ihr Unternehmen mit dem Gesamtvermögen. Dagegen schützt Sie eine Betriebshaftpflichtversicherung.
Firmengebäude und Gerätschaften können Sie zudem mit einer Sachversicherung vor Feuer, Wasser, Diebstahl und weiteren Risiken absichern.
Was kosten Versicherungen?
Das hängt von der Versicherungsart und anderen Faktoren ab wie Unternehmenstätigkeit, Anzahl Mitarbeitender, Lohnsumme.
Achten Sie bei mehreren eingeholten Offerten immer darauf, welche Risiken bis zu welcher Summe abgedeckt sind. So finden Sie den passenden Versicherungsschutz für Ihre individuelle Situation.
Nach welchen Kriterien wähle ich die richtige Versicherung aus?
Im Grunde müssen Sie abwägen: Kann das Risiko mein Unternehmen gefährden? Dann sichern Sie es mit einer Versicherung ab. Ist das Risiko für Ihre Branche oder Ihr Unternehmen vernachlässigbar? Dann tragen Sie es selber. Prüfen Sie zudem, wie hoch der Selbstbehalt ist. Mit diesen Schritten holen Sie das Beste aus Ihrer Prämie heraus.
Am Ende zählt auch, wie gut Sie sich bei Ihrem Versicherer aufgehoben fühlen. Wie sind die Servicezeiten? Wie schnell erhalten Sie Antworten? Wählen Sie einen Versicherer, dem Sie vertrauen.